Aktuelle Stellenausschreibungen

Berater*in/Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
für die Beratungsstelle Lösungswege
in Teilzeit 30 Wochenstunden, befristet bis 30.06.2026

Wenn Sie Interesse an dieser anspruchsvollen, vielseitigen Aufgabenstellung haben, freuen wir uns auf Ihre
schriftliche Bewerbung, bevorzugt per E-Mail in einer Datei, bis zum 09.02.2024 an den Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Gießen e.V., Herr Engel, Marburger Str. 54, 35396 Gießen an info@kinderschutzbund-giessen.de.

Vorstellungsgespräche sind für den 20.02.2025 geplant.

Weitere Informationen zum Kinderschutzbund und der Beratungsstelle Lösungswege finden Sie unter www.loesungswege-giessen.de.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Engel
unter 0641 49550310 oder per Mail an m.engel@kinderschutzbund-gießen.de
zur Verfügung.

Hier geht es zur vollständigen Stellenausschreibung

 

Teamer*in in unserem Projekt
„KIKS-Kinderrechte in Kindertageseinrichtungen und Schulen“

 

Der Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Gießen e.V. setzt sich seit vielen Jahren für die Bekanntmachung und Umsetzung der Kinderrechte entsprechend der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen ein.

Wenn für dich Kinderrechte nicht optional sind und du Lust auf einen Job hast, der richtig wichtig und sinnstiftend ist, für den du eine gute Einarbeitung bekommst und du deine Arbeitszeiten in Absprache mit den Einrichtungen frei vereinbaren kannst, dann wende dich gerne für mehr Infos und alle Fragen an

Simone Wingen - Tel: 0641-49550329 Email: kinderrechte@kinderschutzbund-giessen.de

Hier geht es zur vollständigen Stellenausschreibung

 

 

Neuer Elternkurs - "Starke Eltern - Starke Kinder"

Termin: 27.01. - 17.03.2025

Alle Termine im Einzelnen: 27.01.2025 (19:00-22:00 Uhr)
+ 03.02, 10.02, 17.02, 24.02, 03.03, 10.03, 17.03.2025 (alle Termine von 19:30 – 21:30 Uhr)
+ 05.03.2025 (online Termin Kinderrechte – 19:30-21.30Uhr)

Leitung: Johanna Naumann
Kursort: In den Räumlichkeiten – des Kinderschutzbund Gießen e.V.

Hier gelangen Sie zu unserem Infoblatt
Hier gelangen Sie zu der Anmeldung

Neuer Elternkurs - "Starke Eltern - Starke Kinder"
In Kooperation mit dem VPsT e.V. in Grünberg

Termin: 22.04.-10.06.2025

Alle Termine im Einzelnen: 22.04.2025, 29.04.2025, 06.05.2025, 13.05.2025,
20.05.2025, 27.05.2025, 03.06.2025, 10.06.2025

Leitung: Kira Scholz
Kursort: Im Familienzentrum Laubach - "Alter Bahnhof"

Hier gelangen Sie zu unserem Infoblatt
Hier gelangen Sie zu der Anmeldung

Neuer Elternkurs - "Starke Eltern - Starke Kinder"
in Arabischer Sprache

Termin: 24.04.-03.07.2025

Alle Termine im Einzelnen: 24.04, 08.05, 15.05, 22.05, 29.05, 12.06, 26.06, 03.07.2025

Leitung: Frau Dr. Mervat Ahmed
Uhrzeit: 18:00-20:00 Uhr
Kursort: In den Räumlichkeiten – des Kinderschutzbund Gießen e.V.

Hier gelangen Sie zu unserem Infoblatt
Infoblatt - Deutsche Übersetzung
Hier gelangen Sie zu der Anmeldung

Neues Elterntraining - Fit für Kids!
Termin: 03.09.-19.11.2025

Alle Termine im Einzelnen:
03.09.2025, 10.09.2025, 17.09.2025, 24.09.2025, 01.10.2025,
22.10.2025, 29.10.2025, 05.11.2025, 12.11.2025, 19.11.2025
Uhrzeiten: Jeweils von 10:00-12:00 Uhr

Kursleitungen: werden noch bekanntgegeben
Kursort: Aktion Perspektiven - Frankfurter Straße 48, 35392 Gießen

Die Teilnahme ist kostenfrei
Hier gelangen Sie zum Flyer/Anmeldung

Kinder mit Fluchterfahrung im Fokus - Kinderrechte in Kindertageseinrichtungen gemeinsam nachhaltig umsetzen

Kinderschutzbund und Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend & Soziales feiern Abschluss des zweiten Modellprojektes

„Kinderrechte gemeinsam nachhaltig umsetzen!“ Das war bereits zum zweiten Mal das große Ziel eines auf zwei Jahre angelegten Modellprojektes des Kinderschutzbund Gießen, gefördert durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales. An insgesamt 26 Kitas aus ganz Hessen wurden neue Ansätze zur Bekanntmachung und Umsetzung von Kinderrechten erprobt. Am 11.12.2024 trafen sich etwa 130 Vertreter*innen der teilnehmenden Einrichtungen und Vertreterinnen des Hessischen Ministeriums zum gemeinsamen, feierlichen Abschluss im Rathaus der Stadt Gießen.

Der besondere Fokus in diesem Modellprojekt lag – vor dem Hintergrund der Kriege, Krisen und daraus resultierenden Fluchtbewegungen auch nach Deutschland – auf der Stärkung von Kompetenzen von Fachkräften im Umgang mit Kindern mit Fluchterfahrung. Ziel war es Impulse zu traumapädagogischen Kompetenzen zu vermitteln und für eine vielfalts- und vorurteilsbewusste Bildung zu sensibilisieren.

Die Auseinandersetzung mit Kinderrechten fand für die Einrichtungen auf allen Ebenen statt: Einbezogen wurden neben den pädagogischen Fachkräften auch die Kinder, deren Eltern, Fachberatungen sowie Träger der Einrichtungen.

Deutlich wurde dabei, dass eine konsequente Umsetzung von Kinderrechten Einrichtungen auch resilienter machen kann gegen aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigende Anforderungen an die pädagogischen Leistungen. Somit wirkt die Umsetzung von Kinderrechten gleich in doppelter Hinsicht.

Marcus Engel, Geschäftsführer des Kinderschutzbund Gießen resümiert: „Wir freuen uns, dass wir mit dieser zweiten Modellphase dazu beitragen konnten, Kinderrechte in Kitas nachhaltiger bekanntzumachen und umzusetzen. Die Einrichtungen haben unter herausfordernden Bedingungen gezeigt, dass die Orientierung an Kinderrechten aller Kinder ein wichtiger Beitrag ist, um Kinder alltagsintegriert zu stärken. Die Fachkräfte konnten beobachten, dass Kinder durch ausdrückliche Kenntnis ihrer Rechte sowie teils veränderte Haltungen und Strukturen seitens Erwachsener in ihrer Resilienz gestärkt wurden.

Besonders deutlich wurde dies durch einen hessenweit erstmalig durchgeführten Fachtag für Kinder als Expert*innen ihrer eigenen Rechte. So konnten deren eigene, individuelle Perspektiven deutlich gemacht und Erwachsenen verdeutlicht werden.

Ich danke allen Beteiligten an dem Modellprojekt für ihre engagierte Arbeit. Um Kitas bei der Umsetzung von Kinderrechten zu unterstützen und Kinder in ihrer Entwicklung zu stärken, ist es aus Sicht der Landesregierung essenziell, weitere Maßnahmen zu ergreifen. Dafür ist es unverzichtbar, Kinderrechte bekannter zu machen und die Initiierung neuer Netzwerke zu fördern sowie spezielle Angebote für Träger von Kindertagesstätten zu entwickeln und umzusetzen. Dafür werden wir ab dem kommenden Frühjahr in Kooperation mit dem Kinderschutzbund in Gießen eine landesweite ‚Fachstelle für Kinderrechte in der frühkindlichen Bildung einrichten“, sagt Sozialministerin Heike Hofmann.

Nach Abschluss des Modellprojekts blickt der Kinderschutzbund Gießen daher zuversichtlich in die Zukunft. „Wir freuen uns ab dem kommenden Jahr mit einer eigenen Servicestelle Kinderrechte in Kindertagesstätten weiter an der nachhaltigen Umsetzung der Kinderrechte arbeiten zu können. Die Modellprojekte haben gezeigt, dass der Ansatz funktioniert – jetzt wollen wir damit in die Breite gehen.

Eltern Café in Arabischer Sprache
am 08.11.2024 in der Georg-Büchner-Grundschule

Kaffeeduft, Gebäck und ein paar Kerzen auf dem Tisch sorgten für Gemütlichkeit auf dem Tisch in der Mensa der Georg-Büchner-Grundschule während des Elterncafés für arabischsprachige Eltern am 08.11.2024. Acht Mütter waren der Einladung gefolgt. Sowohl Mütter von Kindern aus der Georg-Büchner-Schule als auch Mütter von Kindern anderer Grundschulen.

Für die Kinder war ein betreutes Spielangebot im Nebenraum vorbereitet.
Nachdem das erste Eis gebrochen war, herrschte ein angeregter Austausch am Tisch:
Was kann ich machen, wenn mein Kind ungern in die Schule geht? Wie kann ich mich mit meinem Kind über den Schultag unterhalten? Was macht eigentlich die Schulsozialarbeit? Wie helfe ich meinem Kind, wenn es häufig in Streit mit anderen gerät?
Diese und viele weiteren Fragen moderierte Frau Dr. Mervat Ahmed kompetent und wertschätzend und lieferte Hintergrundinformationen sowie Tipps und Ideen.

Dr. Mervat Ahmed ist Elternkursleitung für den Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ beim Kinderschutzbund Gießen.
In Kooperation mit dem Familienzentrum der Georg-Büchner-Schule, geleitet von Mareike McMaster, entstand dieses Angebot, um arabischsprachigen Eltern Raum für ihre Fragen und einen Austausch ohne Sprachbarrieren zu bieten.

Für einige Mütter mit wenig deutschen Sprachkenntnissen war dies ein seltenes Angebot und zum Schluss stand für alle fest: Gerne wieder!

 

Traditionsbetrieb mit Blick für das Soziale

Marcus Engel, Geschäftsführer des Kinderschutzbundes, dankt dem ganzen Team des Malerbetriebs Fink-Leithäuser für die diesjährige Weihnachtsspende über 1.000,- Euro: „Die Spende der Firma Fink-Leithäuser ermöglicht uns die Stärkung unserer präventiven Angebote. Ganz konkret können damit ein Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ sowie ein KIKS-Projekt (Kinderrechte in Kindertagesstätten) unterstützt werden.“

Die Elternkurse helfen Eltern dabei, ihren ganz individuellen Weg für ihre Familie zu finden und sich dabei mit anderen Eltern austauschen zu können. Im Rahmen der KIKS-Projekte werden zehn zentrale Kinderrechte der UN-Kinderrechtskonvention an Kinder einer Kindertagesstätte vermittelt und mit diesen diskutiert. Mit beiden Angeboten stärkt der Kinderschutzbund Familien und fördert das gesunde und gewaltfreie Aufwachsen von Kindern.

Kontakt:
Marcus Engel, Geschäftsführer
Tel.: 0641 495503 10
Email: m.engel@kinderschutzbund-giessen.de

 

Weltkindertag 2024

Fest zum Weltkindertag im Stadtpark Wieseckaue am 15. September 2024

Mit Kinderrechten in die Zukunft

Anlässlich des Weltkindertages fand unter dem Motto »Mit Kinderrechten in die Zukunft« zum neunten Mal ein großes Kinderfest mit einem bunten Angebot und freiem Eintritt statt.

Hier gelangen Sie zu unserem Bericht 2024

 

WKT 2024

Aktueller Jahresbericht

Unser Engagement gilt Kindern, Jugendlichen und deren Familien.
Persönliche Beratung, Aufklärung, Unterstützung, Zuhören.
Die Aufgaben sind so vielfältig, wie die Menschen, die sich an uns wenden.

Pünktlich zur jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins veröffentlichen wir unseren Jahresbericht.
Dieser gibt einen Überblick über unsere Arbeit.


Kinder und Jugendliche stärken und schützen!

Mütter, Väter und Fachkräfte beraten!

Seit 1956 hat sich der Gießener Kinderschutzbund zum Ziel gesetzt, die körperliche, seelische, geistige und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern und deren Gefährdung entgegenzuwirken, damit Kinder und Jugendliche gewaltfrei und gesund aufwachsen und ihre Begabungen frei entfalten können. Wir engagieren uns für die Kinder, Jugendlichen, Eltern und Fachkräfte in Stadt und Landkreis Gießen.

Der Gießener Kinderschutzbund bietet unterschiedliche Beratungs- und Präventionsangebote.

Lernen Sie uns kennen - nutzen Sie unsere Angebote - unterstützen Sie unseren Verein!

Wir haben uns der Transparenz verpflichtet!